fkr

Hier gelangen Sie zum Bereich mit allen Informationen rund um die Kanzlei der Rechtsanwälte
Frederek Freckmann
und
Gert Kuntze 

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zum Bereich mit allen Informationen rund um die Kanzlei der Rechtsanwälte
Susanne Kues i. R.
und
Bernd Philippsohn.

fkr

Impressum 1

Impressum

Angaben gem. § 5 TMG / § 2 DL-InfoV

Rechtsanwälte/innen:

Frederek Freckmann und Gert Kuntze

Wir sind Rechtsanwälte nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und gem. § 60 BRAO
Pflichtmitglieder der Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstr. 5, D – 29221 Celle, Tel. +49 (0)5141 – 9282 0.

Unseren Beruf üben wir nach den Vorschriften von BRAO, BORA, FAO, RVG und CCBE – Berufsregeln aus.
Die Vorschriften finden Sie im Internet unter www.brak.de in der Rubrik "Berufsrecht".

Adresse:

Dormannstraße 28
30459 Hannover

Telefon: + 49(0)511 42035 0 
Telefax: + 49(0)511 42035 99
adresse

USt-IdNr. DE 115775496

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Do. und Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr
Di. + Do.: 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwochs bleibt die Kanzlei für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen uns weiterhin unter der E-Mailadresse: kanzlei@orrae.de

Sprechzeiten:

nur nach Vereinbarung
Ausnahme für Eilfälle im Migrationsrecht: Notfallsprechstunde: Dienstags 14:00 – 16:00 Uhr

Telefonzeiten:

Sie erreichen uns telefonisch
Mo., Di., Do. und Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr
Di. + Do.: 15:00 - 17:00 Uhr

Bankverbindung

Deutsche Kreditbank AG: IBAN DE52120300001005754658, BIC BYLADEM1001

Wir unterhalten eine Berufshaftpflicht

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlichen Regelungen untersagt (§ 43 a Abs. 4 BRAO).
Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Celle ( § 73 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft ( § 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über www.brak.de, E-Mail schlichtungsstelle@brak.de.

Aktuelle Meldungen

Düsseldorfer Tabelle 2021

Aktuelle kurze Informationen zum kommenden Jahr 2021


Die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt wird mit Wirkung ab 1.1.2021 geändert, die Unterhaltsbeträge werden erhöht. Die Erhöhung erfolgt ...

Mehr erfahren

Düsseldorfer Tabelle 2019

Die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt ist mit Wirkung ab 1.1.2019 geändert, die Unterhaltsbeträge sind erhöht worden. Die Erhöhung erfolgte nicht um einen feststehenden Betrag, es muss ...

Mehr erfahren

Kindesunterhalt für 2018 und 2019

Kindesunterhalt für 2018 und 2019




Das Kindergeld beträgt ab 1.1.2018




für das 1. und 2. Kind EUR 194,00,

für das 3. Kind EUR 200,00,

für das 4. und jedes weitere Kind EUR 225,00.







Sodann ...

Mehr erfahren

2017 Düsseldorfer Tabelle und Kindergeld

Aktuelle kurze Informationen zum Jahr 2017

Das Kindergeld beträgt ab 1.1.2017
für das 1. und 2. Kind 192 Euro,
für das 3. Kind 198 Euro,
für das 4. und jedes weitere Kind 223 Euro.

Die ...

Mehr erfahren

Kindesunterhalt 2016

Ab Januar 2016 gibt es Änderungen zum Unterhalt für minderjährige und für volljährige Kinder.
Die Unterhaltsbeträge sind etwas erhöht worden. Seit dem 1.1.2016 gilt die neue Düsseldorfer Tabelle.
Das ...

Mehr erfahren

Wichtige Änderungen im Aufenthaltsgesetz ab dem 01.08.2015

Zum 01.08.2015 ist das „Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts unter Aufenthaltsbeendigung“ in Kraft getreten. Dieses hat viele verschiedene Veränderungen mit sich gebracht. Dabei ist es wie so ...

Mehr erfahren

2017: Neue Düsseldorfer Tabelle, mehr Kindergeld

Aktuelle kurze Informationen zum Jahr 2017

Das Kindergeld beträgt ab 1.1.2017
für das 1. und 2. Kind 192 Euro,
für das 3. Kind 198 Euro,
für das 4. und jedes weitere Kind 223 Euro.

Die ...

Mehr erfahren